Hundekekse selbst gemacht

Hundekekse selbst gemacht

Ihr möchtet Eurem Vierbeiner etwas Gutes tun und selbst für ihn backen? Seid ihr eventuell auch noch auf der Suche nach tollen Rezepten für Hundekekse oder Snacks? Dann seid ihr hier genau richtig! 

Heute zeigen wir Euch, wie ihr ganz einfach selbst für Eure Fellnase backen könnt. Und das Beste daran: Dieses Rezept schont Euren Geldbeutel, denn es ist viel günstiger, die Kekse selbst zu backen, als welche im Laden zu kaufen. Außerdem enthalten unsere Kekse nur natürliche Zutaten ohne irgendwelche Konservierungsstoffe. 

Die Hauptzutat unseres heutigen Rezepts sind nämlich Äpfel! Diese sind reich an Ballaststoffen und Vitamin C und somit ein absolutes Plus für das Immunsystem Eures Hundes. Der enthaltene Fruchtzucker dient als natürliche Süße für unser Rezept und ist nebenbei auch gut für den Blutzucker und die Herzgesundheit. 

Also, los geht’s! Alles, was ihr heute braucht, sind folgende Zutaten:

  • 1 Apfel (Schale und Kerne entfernen)
  • 170g Mehl (z.B. Hafermehl)
  • 90g Hafermark
  • 1-2 EL Öl (Sonnenblumenöl)
  • 50ml Wasser

Schritt 1
Den Apfel könnt ihr entweder klein Schneiden oder reiben, anschließend mit den anderen Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Mixer zu einer Masse verrühren. 

Schritt2
Falls nötig, den Teig mit den Händen weiter kneten, bis er nicht mehr klebrig ist.
Anschließend rollt ihr den Teig aus (ca. 1-2 cm dick) und könnt nun damit beginnen, Formen auszustechen. Hierfür könnt ihr entweder handelsübliche Ausstecher benutzen oder selbst mit einem Messer Formen ausschneiden. 

Schritt 2
Die Kekse auf ein Backblech geben (Backpapier natürlich nicht vergessen) und bei 170 Grad ca. 40 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Danach abkühlen lassen und Eurem Wauzi servieren 😊 

Ihr seht also, es ist super einfach, selbst für Euren Hund zu backen. Zudem wisst ihr dann genau, welche Zutaten verwendet werden und schont Euren Geldbeutel ganz enorm. 

Statt Äpfeln könnt ihr natürlich auch andere Zutaten verwenden. Dieses Rezept funktioniert zum Beispiel genauso gut mit Möhren (ihr könnt auch mischen – ein halber Apfel und 1 – 2 Möhren). 

Wir wünschen Euch in jedem Fall viel Spaß beim Backen! Wenn ihr das Rezept getestet habt, ladet doch gerne Bilder von Euren Ergebnissen auf Instagram oder Facebook hoch und verlinkt uns oder nutzt den Hashtag #wauzicouture. 

Zurück zum Blog